Die Einwandbehandlung war gut. Da hat man ein gutes Gerüst. Ich hätte mir noch mehr Live-Sequenzen gewünscht.
Brigitte Ihli
Ihli GmbH, Pfeffelbach
Viele Betriebe die wir regelmäßig trainieren waren auch vor der Zusammenarbeit mit uns davon überzeugt einen guten Job zu machen und Ihre Kunden gut zu betreuen …
… Sie merken jedoch deutlich, das durch regelmäßiges Training und Seminare die Abläufe in den Betrieben viel besser klappen und die Arbeit schneller von der Hand geht und weniger Stress aufkommt.
… Sie merken, dass es seltener zu Diskussionen mit Kunden kommt sondern die Gespräche viel harmonischer ablaufen.
… Sie merken, dass die Zahlen auf dem Konto viel regelmäßiger und entspannter zustande kommen und es wenige Ausstände gibt.
Aus diesen Gründen buchen und unsere Kunden regelmäßig in verschiedenen Modulen.
Der erste Eindruck entscheidet – der letzte bleibt
Teilnehmerstimmen
Die Einwandbehandlung war gut. Da hat man ein gutes Gerüst. Ich hätte mir noch mehr Live-Sequenzen gewünscht.
Brigitte Ihli
Ihli GmbH, Pfeffelbach
Ich bin mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Die offene Fragestellung muss man üben, üben, üben!
Rolf Müller
Rolf Müller - Wasser und Wärme, Ramstein-Miesenbach
Eine harmonische Runde. Gut, dass das Seminar über zwei Tage ging. Durch die Übungen konnte ich mir vieles gut einprägen.
Susanne Spaniol
Friedrich GmbH, Merzig
Das Seminar war gut. Leider konnten bei den Rollenspielen nicht alle drankommen.
Ivona Ernst
Friedrich GmbH, Merzig
Gut, dass ich durch das Rollenspiel musste. Das Feedback der Gruppe hat mir sehr geholfen.
Sarah Schmelzer
Martin & Söhne GmbH, Neunkirchen
Runde und Trainer waren toll. Da gibt es nichts zu meckern. Die Blätter mit der 4A-Methode und dem 7-Punkte-Check werde ich mir auf den Schreibtisch legen.
Inge Ponzlet
Zgrebski GmbH Schillingen
Dieses Seminar war kurzweilig und gab mir neue Anregungen für meine Arbeit.
Annette Hunsicker
Müller GmbH & Co. Kg Dortmund
Die Runde war sehr nett. Einige der Informationen kann man sofort umsetzen. Zum Beispiel halte ich es für wichtig, offene Fragen zu stellen.
Helmut Doll
Zgrebski GmbH, Schillingen
Die Gruppe war super. Ich will viel von dem Gelernten umsetzen.
Emmanuelle Kraus
Ihli GmbH, Pfeffelbach
Die 4A-Methode sowie der 7-Punkte-Check waren gut. Auch den Hinweis, die Dienstleistung des Handwerks stärker herauszustellen, war gut.
Paul Moor
Zgrebski GmbH Schillingen
Ideales Team-Training für den gesamten Betrieb
Mehr lesen
Die Ausbildungsreihe „Mit dem Kunden im Kontakt 5.1“ ist auf die Verbesserung des Kundenkontakts bis zum aktiven Verkaufsgespräch ausgelegt. Die einzelnen Module sind so konzipiert, dass alle Mitarbeiter im Betriebs teilnehmen – vom Azubi bis zum Chef, vom Büroangestellten bis zum Monteur.
Ideal für Inhaber und Geschäftsführer
Die Erwartungen an Inhaber und Führungskräfte sind heute komplexer und anspruchsvoller denn je. Ein neuer Wettbewerb, Fachkräfte- und Nachwuchsmangel, knapper werdende Ressourcen sowie sich verändernde Rahmenbedingungen im Markt stellen hohe Anforderungen an einen Handwerksbetrieb und an die in ihm tätigen Menschen.
Hier erarbeiten Sie an 2 Tagen im Monat in 1–1,5 stündigen Online Coachings die grundlegenden Aufgaben zur Führung Ihres Unternehmens. Das Neuro-Coaching-System ist eine fortlaufende Reihe und wird immer für eine Laufzeit von 12 Monaten abgeschlossen.
Ideales Team-Training für den gesamten Betrieb
In 6 praxisorientierten Modulen, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung, werden Sie zum souveränen Verkäufer. Vom ersten Kontakt bis zum Abschluss und zur Empfehlung. Sie lernen, die unterschiedlichen Kundentypen zu erkennen und typgerecht zu präsentieren und argumentieren. Bei Einwänden und Preisverhandlungen überzeugen sie ebenso erfolgreich wie bei der Argumentation eines Planungsauftrages. Sie optimieren ihren Verkaufsstil und finden den richtigen Kunden und die für ihn richtigen Leistungen.
Ideal für Inhaber und Geschäftsführer
Führungskompetenz lässt sich entwickeln! Aus der Praxis für die Praxis. In unserem Führungstraining erlernen Sie die für die Führungskompetenz notwendigen Qualifikationen und Schlüsselfähigkeiten. Die Kombination aus Trainings in der Gruppe und Umsetzungsaufgaben in Ihren Arbeitsalltag zwischen den 6 Modulen sind bewährt und ermöglichen beste Ergebnisse. Neben der kommunikativen Führung Ihrer Mitarbeiter werden auch die betriebswirtschaftliche Unternehmensführung (Führen mit Kennzahlen) sowie arbeitsrechtliche Grundlagen erarbeitet.
Alle Preise individuell nach Ihrem Unternehmen und Bedarf
Aus unserer täglichen Erfahrung mit unseren Kunden wissen wir, dass bewährte Regeln nicht mehr gelten, mit denen der Handwerker über mehrere Generationen rechnen konnte: Kunden kommen heute zum Beispiel deutlich informierter auf ihren Handwerker zu als noch vor wenigen Jahren. Das gilt nicht nur für die Produkte. Das gilt auch für den Preis. Im Internet ist jede Information zu jeder Zeit an jedem Ort verfügbar.
Unsere Trainingskunden haben immer öfter den Eindruck, dass Betriebe die hochqualitative Handwerksleistungen und Dienstleistungen bieten von vielen Kunden nicht mehr gewertschätzt werden, da oft sehr stark auf den Preis geachtet wird und „billig“ scheinbar wichtiger ist.
Aus diesem Grund berechnen Handwerksbetriebe häufig einen zu geringen Stundensatz und versuchen Ihren Gewinn über die Materialaufschläge zu erreichen. Da heutzutage jedoch die meisten Materialpreise im Internet für den Kunden transparent sind, führ diese Kalkulationsweise zum nächsten Problem. Kein Wunder das Online Händler wie Reuter und Co. wachsen und Handwerksbetriebe wegen der Materialaufschläge als Abzocker dastehen.
Wir hören auch oft von unseren Kunden, dass sich fast alle Handwerker mehr Ansehen für Ihr Berufsbild. Dass ihrer Arbeit und Leistung die Anerkennung und monetäre Wertschätzung entgegen gebracht wird, die sie verdient haben.
Genau da müssen wir ansetzen!
Durch einen strukturierten und werthaltigen Verkaufsprozess. Wer zu jedem Termin fährt , „mal eben“ das Aufmaß macht und sich die technischen Gegebenheiten ansieht, wird es nicht schaffen, die Wertigkeit seiner Arbeit zu transportieren. Geben Sie ihrer Arbeit den Wert, den sie verdient. Dann werden sich nicht nur Kunden, sondern auch wieder Auszubildende um das Handwerk reißen.
Denn fachlich gute Arbeit reicht nicht mehr aus. Der Kunde erwartet Dialog, Zusammenarbeit und Wertschätzung. Nur wer diesen Dialog bietet, wird langfristig erfolgreich sein! Diese Erkenntnis ist nicht neu. Dennoch bleibt sie im Kundenkontakt oft unberücksichtigt.
Doch wer steht eigentlich im direkten Kundenkontakt? Richtig: Ihre Mitarbeiter. Jeder einzelne von ihnen ist die Visitenkarte Ihres Betriebes. Jeder Mitarbeiter ist in jedem Kundenkontakt die Visitenkarte Ihrer Qualität und Kompetenz. Ist da die Ausbildung in Kommunikation und Kundenkontakt nicht genauso wichtig wie die fachliche?
Vieles werden Ihre Mitarbeiter intuitiv richtigmachen. Aber bei Kundenkontakt und Kommunikation gilt es die Feinheiten zu verbessern. Wie beim Training im Sport. Gute Kommunikation kann man trainieren! Machen Sie Ihre Mitarbeiter fit für den Kundenkontakt und zeigen Sie ihnen die Wichtigkeit auf.
Das KOMMUNIKATIONSWERK bietet Ihnen Seminare, Inhouse-Schulungen und Choachings, die ideal auf Ihre Bedürfnisse als Handwerksbetrieb abgestimmt sind. Gut ausgebildete Trainer schulen Ihre Mitarbeiter genau in den Bereichen und Situationen, die sie in ihrem beruflichen Alltag brauchen.
Jeder ist heute online. Jeder nutzt heute das Internet. Die Vermittlung von Dienstleistungen und das Vergleichen von Angeboten und Anbietern über das Internet ist schon längst Alltag. Diese Plattformen haben sich zwischen Hersteller und Kunde geschoben und den klassischen Vertriebsweg abgelöst. In Zukunft wird das auch für Handwerker und Handwerksleistungen geschehen.
Was passiert, wenn Online Händler und Dienstleister (wie z.B. Amazon) auf ihren Portalen Handwerksleistungen anbieten und vermitteln?
Als Handwerker verlieren Sie den direkten Kontakt zum Kunden und den Einfluss auf die Beratung der Ausstattung und Produkte. Und am Ende sind Sie vom Online Anbieter abhängig. Der Besitz von Daten und Informationen wird im zukünftigen Wettbewerb um den Kunden wichtiger als die handwerkliche Erfahrung. Denn das Internet ist eine unverzichtbare und alltägliche Information- und Einkaufsquelle.
Machen Sie Ihren Betrieb erfolgreicher und das mit weniger Zeitaufwand uns Ärger als bisher!
Doch wer steht eigentlich im direkten Kundenkontakt? Richtig: Ihre Mitarbeiter. Jeder einzelne von ihnen ist die Visitenkarte Ihres Betriebes. Jeder Mitarbeiter ist in jedem Kundenkontakt die Visitenkarte Ihrer Qualität und Kompetenz. Ist da die Ausbildung in Kommunikation und Kundenkontakt nicht genauso wichtig wie die fachliche?
Vieles werden Ihre Mitarbeiter intuitiv richtigmachen. Aber bei Kundenkontakt und Kommunikation gilt es die Feinheiten zu verbessern. Wie beim Training im Sport. Gute Kommunikation kann man trainieren! Machen Sie Ihre Mitarbeiter fit für den Kundenkontakt und zeigen Sie ihnen die Wichtigkeit auf.
Alte Regeln gelten nicht mehr. Jeder Kunde kann heute jedes Produkt zu jederzeit im Internet kaufen. Handwerker überzeugen heute nicht mehr durch Fachkompetenz. Handwerker sind Lotsen des Kunden durch das Labyrinth von Informationen und Angeboten. Es ist wichtig den Kunden zu verstehen und zu erkennen, welche Informationen er zur Kaufentscheidung benötigt. Das geht nur durch ein perfekt geführtes Verkaufsgespräch.
Ob Mitarbeiter, Kunden oder Betriebswirtschaft, Sie müssen an den richtigen Stellschrauben in Ihrem Unternehmen drehen. Sie benötigen also nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch eine entsprechende Führungs- und Kommunikationskompetenz sowie die zugehörigen Instrumente.
Bildung bindet! Durch regelmäßige Weiterbildung binden Sie Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden an Ihr Unternehmen. KOMMUNIKATIONSWERK bietet speziell für Handwerker passgenaue und praxistaugliche Schulungs- & Trainingsmaßnahmen an. Wir arbeiten mit Ihnen an den Erfolgsmotoren Ihres Unternehmens: Führung, Verkauf und Marketing auch online.
Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen im sich verändernden Markt zukunftsorientiert auf. In einer unserer Ausbildungen, im Online Coaching oder gemeinsam mit Ihrem Team bei lehnen im Betrieb. Sie erhalten erprobte und praxisorientierte Instrumente für die Anwendung in Ihrem Betrieb und erzielen so optimale Unternehmensergebnisse. Um den Lernerfolg und die Umsetzung in den Arbeitsalltag zu garantieren, trainieren wir mit Ihnen ihre Fähigkeiten und erarbeiten gemeinsam die Lösungen und Anwendungen.
KOMMUNIKATIONSWERK bietet Ihnen Schulungen, die ideal auf Ihre Bedürfnisse als Handwerksbetrieb abgestimmt sind. Gut ausgebildete Trainer schulen Ihre Mitarbeiter genau in den Bereichen und Situationen, die sie in ihrem beruflichen Alltag brauchen.
KOMMUNIKATIONSWERK bietet Ihnen Schulungen, die ideal auf Ihre Bedürfnisse als Handwerksbetrieb abgestimmt sind. Gut ausgebildete Trainer schulen Ihre Mitarbeiter genau in den Bereichen und Situationen, die sie in ihrem beruflichen Alltag brauchen.
Seminare sind ein klassisches Element der Weiterbildung. Die Teilnehmer reisen zum Semiarort, um sich dort mit anderen Semiarteilnehmern das gewünschte Fachwissen anzueignen. So charmant dieses Prinzip auch ist, so hat es doch auch seine Schwächen.
Das Wort Inhouse-Training beschreibt sehr gut, worauf es bei einer Weiterbildung ankommt. Denn wie beim Training einer Sportmannschaft müssen die Spieler nicht alles von Grund auf neu lernen. Es geht vielmehr darum, die Spieler und die Mannschaft besser zu machen.
Das Wort Inhouse-Training beschreibt sehr gut, worauf es bei einer Weiterbildung ankommt. Denn wie beim Training einer Sportmannschaft müssen die Spieler nicht alles von Grund auf neu lernen. Es geht vielmehr darum, die Spieler und die Mannschaft besser zu machen.
Das Wort Coaching hat in der Vergangenheit einen regelrechten Boom erfahren. Die Beratung zielt dabei auf den Einzelfall ab: Als Geschäftsführer können Sie beispielsweise einen Berater in den Betrieb holen, um die Strukturen zu optimieren oder bestehende Probleme zu beheben.